Weiterbildung vor Ort

Wir bieten Weiterbildungsmaßnahmen zu Sensibilisierungs- und Aufklärungszwecken zu den Themen Hate Speech und Fake News vorrangig für Lehrkräfte, Schul- und Jugendsozialarbeiter*innen, Betreuer*innen und Fachkräfte in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen an. Außerdem können wir neben einer Einführung auch vertiefende Angebote zum Umgang mit Hate Speech durchführen.

Unser kostenfreies und individuelles Angebot ist auf unsere Zielgruppen abgestimmt und ermöglicht somit eine auf die Bedürfnisse zielgerichtete Fort- und Weiterbildung.

Unser präventives Angebot ...

Illustrierter Junge mit Brille

Sensibilisierung

Einführungsvorträge und Workshops zu den Themen Hate Speech und Fake News.

Was ist Häte Speech und Fake News?
Wie gehe ich mit Hass im Netz um?
Wie erkenn ich Fake News?

Illustrierter Mann

Aufklärung

Praxisnahe Beratung im Umgang mit Hate Speech in den sozialen Netzwerken.

Wie kann ich mich schützen?
Wer kann mit helfen?
Wer kanm mich unterstützen?

Illustrierte Frau

Handeln

Praxistraining zur Anwendung unserer Argumentationsmethode Active Speech.

Hassrede, was nun?
Respektvolles Miteinander fördern!
Menschen gegen Hass mobilisieren!

Fort- und Weiterbildungen

Logo des Projekts Helden statt Trolle

Format: Inputvorträge, Workshops und Argumentationstrainings
Inhalte: Spezialisierung auf die digitalen Themen Hate Speech und Fake News zur Beantwortung der Frage, wie wir bei jungen Menschen Medienkritik stärken können und damit ihre Handlungssicherheit erhöhen. Weitere Fragen sind: Was ist Hate Speech und Fake News?, Welche Formen von Hassrede gibt es?, Wie kann ich damit umgehen?, Was verbindet Fake News und Hate Speech?
Mehrwert: Kompetenzorientiertes Grundlagen- und Aufbauwissen zu den digitalen Themen Hate Speech & Fake News

Praxisorientierte Workshops für Lehrende und Jugend- und Schulsozialarbeit

Format: Workshop zur Entwicklung einer Unterrichts- oder Projektstunde
Inhalte: Im Workshop beschäftigen wir uns anhand einer festgelegten Fragestellung zum Thema Hate Speech oder Fake News mit den Herausforderungen der Unterrichts- und Projektgestaltung.
Ausgehend von einer praktischen Durchführung einer Unterrichts- oder Projektstunde ab der Jahrgangsstufe 7 für Allgemeinbildende Schulen wollen wir innerhalb der Workshoparbeit eine Unterrichtsstunde oder Projektstunde nach individuellen Vorstellungen der Teilnehmenden entwickeln.
Die zu beantwortenden Fragestellungen der Unterrichts- oder Projektstunde könnten folgendermaßen lauten:
Wie kann man mit Hate Speech umgehen? oder Wie erkenne ich Fake News?
Mehrwert: Kompetenzorientierte Wissenserweiterung zu Hate Speech & Fake News verknüpft mit didaktischen Rahmenbedingungen für die Unterrichts- und Projektgestaltung unabhängig von der Bildungseinrichtung

World Cafés

Format: sichere und geschützte Gesprächsatmosphäre innerhalb eines Tischgespräches
Inhalte: Auf Augenhöhe - Austausch über die individuellen Einzelerfahrungen von Hass im Alltag, Sensibilisierung und Aufklärung zu Hate Speech als (digitale) Gewaltform
Mehrwert: offene Gesprächs- und Diskussionsrunden zur intensiven und konstruktiven Auseinandersetzung

Aktionen

Format: Messestand, Infotisch und Beratung vor Ort
Inhalte: Vorstellung, Information und Beratung zu unserem Bildungsangebot
Mehrwert: Bereitstellung von Informationen und Vor-Ort-Beratung auf Messen, Tagungen, Konferenzen oder direkt in Bildungseinrichtungen

Projekttage

Format: ein- oder mehrtägige Aufklärungsangebote sowie Unterstützung und Beratung von Schüler*innen-Arbeitsgruppen zum Thema Hate Speech
Inhalte: Kreative Entwicklung von digitalen Produkten zu den Themen Hate Speech und Fake News
Mehrwert: Erstellung von Podcasts und Videos zur Stärkung der digitalen Kompetenzen

Auszeichnungen

Format: digitales und analoges Bekenntnis zu einer hassfreien und weltoffenen Gesellschaft
Inhalte und Mehrwert: Demokratische Bildung braucht Vorbilder - Schulen, Geschäfte, Vereine und Verbände offensiv als Ort für Vielfalt, Demokratie und Offenheit darstellen. Ein Zeichen gegen jede Form der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit setzen.

Unser Programmflyer zum Download

Hate Speech & Fake News als Bildungsthemen

Dieser Flyer richtet sich an Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen
und Ehrenamtliche und enthält auch Beispiele aus der Praxis.

Download Flyer Weiterbildungsangebot

Partnerschaften in der Weiterbildung

Deine Anfrage für eine Weiterbildung

Datenschutz*
Was ist die Summe aus 6 und 8?

* Pflichtfelder bitte ausfüllen!